"Die Begehrlichkeit im Bereich der Automobilindustrie orientierte sich bislang an Design, Kraft, Geschwindigkeit, Sicherheit und Komfort. Inzwischen haben sich unter dem Problemdruck der drohenden Klimakatastrophe die Ansprüche geändert. Heute geht es um futuristische Möglichkeiten nachhaltige, effiziente und emissionsfreie Elektroantriebe zu realisieren. Mit unseren regional umfangreichsten Multi-E-Mix-Sortimenten für E-Nutzfahrzeuge erfüllen wir aktuelle Kundenwünsche aus sämtlichen Anwendungsgebieten. Unsere Partner sind innovative Produktionsunternehmen die Umweltaspekte auf Höhe der Wissenschaft und Forschung betreiben“, sagt Oliver Weber, GF, Powertec Service GmbH, Schwanau, der Motor und Märkte in ständigem Visier hat.
Für die Öffentlichkeit auswertbare synergetische Effekte kann es geben insofern die Partnerunternehmen die Flexibilität besitzen Innovationen zu realisieren. Die Zusammenarbeit von SIN CARS INDUSTRY und L City Car Automotive mit Hauptsitz München, gipfelte in Produkten mit gesamtem Know-how des Sport- und Rennwagenherstellers.
Präsentation des ersten Sin R1.
Bereits 2012 wurde die GT4-Modellreihe durch kontinuierliche, innovative und zielgerichtete Weiterentwicklung ein ernstzunehmender und wettbewerbsfähiger Konkurrent der Weltbestmarken, wie Porsche, Audi, Mercedes, Lamborghini und weiteren. Der Sin R1 war an den GT4 Motorsportserien der internationalen Rennstrecken auf einer Vielzahl von Podestplätze, in Europas, Australiens und den USA vertreten. Infolge gewinnt er Titel und stellt neue Rundenrekode auf. Ergebnisse der Rennautos: 10 Erste Plätze, 29 Podestplätze, 22 Pole-Positionen und 100 verkaufte R1.
Synergetischer Newcomer.
Jetzt erfolgte der Produktionsstart von 400 dieses Jahr bereits vorbestellten, Elektro-LC-City-Cars. Westeuropa hat den „Green Deal“ priorisiert. Die deutliche Reduzierung von Schadstoffemissionen und die Elektrifizierung werden fokusiert. Bereits 2010 spielte der Börsengang Millionen für Investitionen in die Kasse. Zusammen mit weiteren Mitteln, die der Merheitsaktionär investierte, kann das Unternehmen für die Auto- und Batterieprodution des L-CITY-Projekts in Europa, England und Amerika, wirtschaften.
Der Slogan "10 Jahre Garantie und Motorsport-Qualität" resultiert aus der Unternehmens-Partnerschaft zwischen SIN CARS INDUSTRY und L-CITY. Sin hat als Automobil- und Supersportwagen-Hersteller eine interessante Historie. Der Visionär Initiator und Ingenieur Rosen Daskalov war von Jugend an begeisterte Motorsportler. Er fuhr als Pilot einen E39 M5 und einen modifizierten Radical. 2012 begann er gemenisam mit jungen Ingenieuren und Designern, seine Vorstellung eines Sportwagen zu realisieren. Das stolze Ergebnis von zehn Jahren Design und Konstruktion ist eine Plattform die alles Wissen und die Erfahrung für Strukturen von Fahrgestell- und Überrollkäfig, die innovative Aufhängung von Doppelquerlenker inklusive zwei Stoßdämpfer pro Rad mit dem Ziel Klassenbester bei Festig- und Steifigkeit zu offerieren. Weitere Technologien sind ursprünglich aus der Pionierleistung für Sport- und Rennwagenproduktion von SIN beigesteuert.
L CITY EVs fahren für den städtischen Personen- und Güter-Transport L CITY Automotive präsentiert damit eine neue Generation universeller, multifunktioneller Stromer. Elektronik- und Softwarelösungen, Informationssystem, Verteilung der Leistungsmodule sowie elektronischen Systeme und Komponenten mit jahrzehntelangem Wissen und kompetente Erfahrung motivieren zur Entwicklung schneller Fortschritte. Damit keine Verringerung der Batterieleistung auftritt wurden Akkus entwickelt und konstruiert die mit Strom bis 32A geladen werden. Die Ladezeit mit dem integrierten Standardladegerät von 6,6 kWh dauert es ca. 10 Stunden, die optionale Version von 10 kWh hat eine reduzierte Ladezeit ca. 6 Stunden.
Energieträger-Innovation: Lithium-Eisen-Batterie.
Die Lithium-Ionen-Zellen mit LI-FeS2-Chemie können unter 5 °C nicht geladen werden. Ein selbstentwickeltes Heizsystem das bodenseitig verbaut wurde schützt mit 20-mm-Isolationsmaterial bei kühler Witterung vor Energieverlust und arbeitet zusammen mit Heizsystem des Autos. Die thermische Kontrolle des Systems arbeitet parallel zum Heizsystem und wird vom Armaturenbrett des L CITY ablesbar.
Moderne, emissionsfreie Energieeffizienz.
Für saubere Elektrotransporte sind ordnungsgemäße Entsorgung der Batterie äußerst wichtig. Eine umweltfreundliche Transportart bezieht die Entsorgung alter Lithium-Ionen-Batterien mit ein. Das Ergebnis: Akkus halten 70% ihrer Kapazität nach 10 Jahren und 3000 Ladezyklen aufrecht. Die Kompatibilität ermöglicht Verwendungen bei dachseits angebrachten Solaranlagen als Energiespeicher in Immobilien.
"Als Menschheit stehen wir am Anfang der Energiewende hin zu erneuerbaren, sauberen Systemen. Es ist beruhigend und begeisternd dass Innovateure, Ingenieure die weiten Gebiete erobern sowie unsere Sortimente expandieren und aktuelle Offerten füllen, wie dies durch Produktion von Elektro-LC-City-Cars stattfindet“, sagt Weber. Industrie, Handel, Service, Distripution, Tourismus sowie der öffentliche Sektor dürfen günstige E-Nutzfahrzeuge erwarten.
Lassen Sie sich elekrisieren!
Oliver Weber
Rufen Sie uns an. Telefon: 0 78 24 - 64 63-0
Schreiben Sie uns eine Email: Bitte hier klicken.
Senden Sie einfach Ihre Anfrage: Bitte hier klicken.
POWERTEC E-Mobility-Messe-Neuheiten in Halle 3, Stand A 307.
September-Highlight ist die Karlsruher NUFAM vom 21. bis 24. 09. 2023 mit Elektrofahrzeug-Neuheiten von epowertec.de
"Für Messebesucher präsentieren wir unsere Multi-E-Mix Angebote aus dem Powertec-E-Nutzfahrzeuge-Sortiment. Herzlich Willkommen auf unserem Messestand Nr. A 307 in Halle 3. Save the date. Auf Sie freuen wir uns", lädt Oliver Weber, GF, Powertec Service GmbH, Schwanau, auf eine der führenden Themenmessen mit 50.000 m² Hallenfläche sowie 30.000 m² Freigelände- und Sonder-Ausstellungsfläche ein. Die E-NFZ-Branche boomt! Großes Interesse und Begeisterung werden diverse Exponate mit der im Mittelpunkt stehenden Elektro-Antriebe und die effizienten Anwendungen auslösen. Neuheiten sind z. B. L-CITY Car E-Trucks, Frisian E-Mobile sowie ALKE und ARI E-Fahrzeuge.
NUFAM 2023 E-Mobility-Messe-Neuheiten von Powertec.
Elektrofahrzeug-Vielfalt in Halle 3, Stand A 307, NUFAM 21. bis 24. 09. 2023 mit E-NFZ-Neuheiten von epowertec.de
"Klimakrimi, Klimakrise, Klimakatastrophe, Klimakollaps, sind neue Sammelbegriffe deren Bedeutung wir aktuell schmerzlich lernen. Struktur und System sind komplex, sensibel, kritisch, mit Tendenz zur Irreparabilität. Die Lage ist Ernst! Warnungen von Wissenschaftlern wurden lang in den Wind geschlagen. Die Elektrifizierung in allen Bereichen des Transports muss daher endlich Fahrt aufnehmen. Für kleine und große Schritte an Korrekturmöglichkeiten im Segment leichter E-Nutzfahrzeuge präsentiert Powertec die regional umfangreichsten Multi-e-Mix-Sortimente auf der NUFAM 2023,“ erklärt Oliver Weber, GF, Powertec Service GmbH Schwanau, der gern bei Neu-/Umplanung der Investitionsmittel seine Erfahrung und Know-How einbringt.
"City-Stromer" für Lieferverkehr: L-City Car jetzt von Powertec.
Powertec Service GmbH ist neuer Vertriebspartner von L-City Car Automotive Elektrotransporter.
"Wir freuen uns, L-City Car als neuen Partner gewonnen zu haben. Das fügt unserem bereits sehr breit aufgestellten E-Mobility-Produktportfolio eine weiteres innovatives Elektrofahrzeug hinzu. Die L-City Car Elektrotransporter sind speziell für den urbanen Lieferverkehr konzipiert, was in Zukunft angesichts des steigenden Aufkommens von Lieferungen in den Städten von großer Bedeutung sein wird. Nachhaltige E-Mobilität ist ein wichtiger Faktor, um den CO2-Ausstoß weiter zu senken und eine umweltverträgliche mobile Zukunft zu gestalten", beschreibt Oliver Weber, GF, POWERTEC Service GmbH, die Motivation hinter dieser neuen Vertriebs-Achse.
Wild“e“-Mobile von Frisian On- und Off-Road jetzt bei Powertec.
Powertec Service GmbH ist neuer Vertriebspartner von Frisian Motors Elektrofahrzeuge.
"Mit unserer neuen Vertriebspartnerschaft mit Frisian Motors decken wir weitere wichtige E-Mobility-Bereiche ab und erweitern nochmals unser bereits breites Produktportfolio. Es ist höchste Zeit, dass nachhaltige Elektrofahrzeuge auch im Bereich von Forst, Jagd, Agrar, Parks, Freizeit uvm. Einzug halten. Darüber hinaus eignen sich die Frisian E-Fahrzeuge für weitere vielseitige Einsatzmöglichkeiten in verschiedenen Branchen. Es unterstreicht unsere fortschreitenden Bemühungen E-Mobility-Lösungen für immer weitere Einsatzfelder einzuführen,“ äußert sich Oliver Weber, GF, POWERTEC Service GmbH, begeistert über die neue Partnerschaft.
Kleiner ARI Elektro-Flitzer - ganz groß im Rennen.
Powertec Service GmbH präsentiert neues, kompaktes und wendiges Elektroauto: ARI902 PURE, CARGO und COMFORT.
"Das Einfache ist oft das Geniale. Dies darf auch in unseren e-Nutzfahrzeuge-Sortimenten nicht fehlen. Wir freuen uns, unseren Interessenten und Kunden die neuen, innovativen, günstigen Elektro-ARIs mit Null CO2-Emission für Umweltschutz zu präsentieren. Steigen Sie also ein und starten Sie sofort mit voller Kraft durch", sagt Oliver Weber, GF, Powertec-Service GmbH und Betreiber des reigional größten, umfangreichsten "Multi-e-Mix"-Angebot von Elektro-NFZ. Das kompakte Elektro-Leichtbautrio für City, urbanes Umfeld und enge Straßen-Verhältnisse startet auf der Poleposition und bringt Reichweiten von bis 200 km auf den Streckenasphalt.
Sonnige Wachstumsperspektiven für leichte E-NFZ
"Go West! scheint der Schlachtruf der chinesischen E-Auto-Branche zu sein. Eindrucksvoll markierten die IAA Auftritte diese strategische Grundhaltung. Fast scheint es, als drohe das Land der Autobauer von einer Armada E-Automobile in breiter Front aus Fernost überrollt zu werden. Dabei gehört viel mehr dazu als nur die bekannten Parameter zu erfüllen“, beruhigt Oliver Weber, GF, Powertec Service GmbH, Schwanau. Markt-Recherchen bescheinigen leichten E-NFZ verheißungsvolle Wachstumsperspektiven."Mit regional umfangreichstem Vertriebsprogramm, Multi-e-Mix, ist unser Unternehmen für vielfältige E-Mobility Anwendungsgebiete gut aufgestellt. Einen Vorgeschmack bietet die Präsentation unserer Highlights auf der NUFAM vom 21. - 24. 09. 2023, Halle 3, A 307", sagt Weber.
Schulungen:
• Stapler, Arbeitsbühnen, Krane, u.v.m.
e-Learning:
• Arbeitsschutz, Brandschutz, Hygiene
Online buchbar 24 / 7
• Elektro-, Diesel-, Treibgas-Stapler
• Lagertechnik
• Mitnahmestapler
• Gebrauchtstapler
• Service / Wartung / Reparatur
• Gabelstapler, Lagertechnik
• Handhubwagen, Hubwagen
• E-Mobility-Elektrofahrzeuge
• Ersatzteile
• Reinigungsgeräte